Kundenberichte
Fast täglich erhalten wir Meldungen von Kunden, die uns ihre positiven Erfahrungen mitteilen.
Um ihnen bei der Vielzahl der Meldungen einen besseren Überblick zu geben, haben wir diese nach Produkten sortiert.
Kundenberichte
Produktkategorien
Kundenberichte
... Ich habe die PURE Absorber gleich unter den Phonopre gesetzt und bin sehr überrascht über das, was sich getan hat.
Der Klang wirkt deutlich entschlackt, freier und präziser im Raum platziert. Das Entschlacken hat mich erst mal etwas erschreckt, weil ich dachte "wo ist denn der Bass hin?". Es ist so, dass sowohl der besagte Phonopre, als auch das System ziemlich neu sind und sich so langsam einspielen. Der Bass und die Geschmeidigkeit hatten inzwischen etwas zugelegt und nun sind beide quasi wieder auf Null gesetzt. Bei tiefen, heftigen Impulsen (vornehmlich bei Klassik) merkt man allerdings schon, dass es vorher einfach etwas aufgedickt und unpräzise klang. Ich würde fast sagen, es klingt ein bisschen so, als hätte ich den nächst größeren Tonabnehmer aus der Familie eingebaut. Dafür hat sich die Ausgabe mehr als gelohnt. Der Pure ist wirklich eine Steigerung zum Master, die ich in dieser Deutlichkeit nicht erwartet hätte.
... Mit den bfly-Füssen PURE wurden alle Tugenden des EAR 868 verbessert, mehr und hörbarer durchgezeichnet, vor allem das dynamische Klangbild. Alles in allem bin ich sehr zufrieden, im Hinblick darauf wieviel Geld wir Audo-High-End Verrückten z.B. für Kabel zur Verbesserung des Klangbildes ausgeben, hat diese Ausgabe sich wirklich gelohnt: Hochwertige Gerätefüsse zu einem vernünftigen Preis, rasch versandt, bestens verpackt und mit nachvollziehbarer Wirkung.
Mein Tipp: Zeit lassen beim Ausprobieren und Probehören, ... und Anlage "justieren", ich musste die Aufstelllung meiner Lautsprecher geringfügig ändern, mit einem schlussendlich tollen Ergebnis.
... inzwischen habe ich die b.disc Pro L im Einsatz. Ich war ja etwas skeptisch gewesen, ob diese Maßnahme überhaupt etwas bringt, da mein Rack über eine Kombination aus Vollholz und Multiplex, sowie über mit Quarzsand gefüllte Vierkammer-Antiresonanzrohre verfügt. Darüber hinaus habe ich unter meinen Geräten Ihre Masters- und Line-Serie und Entkopplungsböden von audio-exklusiv. Nun also zusätzlich noch Ihre b.disc unter dem Rack. Ich bin äußerst positiv überrascht!
Ihre Aussage „Die meisten Rückmeldungen ergaben ein nochmals überraschend positives Ergebnis“ trifft auch bei mir zu. Es handelt sich hierbei nicht um eine Verbesserung, die man nur in homöopathischen Einheiten messen kann, das sind schon gewaltige Verbesserungen. Als ich die Aufnahme von Harry Belafonte „Live at Carnegie Hall“ (Living Stereo, RCA Viktor) abspielte, konnte ich es kaum glauben. Die Räumlichkeit ist nun viel größer, man hat den Eindruck, als würde man selbst in der Carnegie-Hall stehen. Was solch ein preiswertes Zubehör ausmachen kann, hätte ich nicht für möglich gehalten. Mein Bekannter, Hr. G. us München, hat nach meinem Bericht nun ebenfalls die b.disc pro bei Ihnen bestellt.
Viele Grüße aus München
... Hallo Herr Schäffer,
.....JA - Sie haben's wieder mal geschafft: Ich bin sprachlos...- aber auch überglücklich!!!!
... Mein Fazit ist: Das was auf dem Medium vorhanden ist soll wiedergegeben werden. Nicht mehr und nicht weniger. Anscheinend können das die Geräte aber nicht leisten, da zu große Störeinflüsse auf diese wirken. Die bfly-Audio-Absorber ermöglichen dies den Geräten, zumindest zu einem großen Teil wieder, sodass die Musik in diesem Rahmen wieder natürlich klingen kann.
Ich bin mir bewusst, dass jemand, der einen schon weitgehend optimalen Hörraum nutzt, sicherlich nicht so krasse Erfahrungen machen wird. Aber auch in einem großen Raum mit Betonboden sind die Unterschiede ganz eindeutig. Schon lustig wenn man 2 Sets bei einem Besuch mit hat und die Leute erst (be)lächeln und dann mit offenem Mund dasitzen.
Für mich ergibt sich daraus, dass jedes Gerät, egal ob Neuanschaffung oder vorhanden, mit gewichtsmäßig passenden Absorbern auszurüsten ist.
Wenn ich mir noch mal ein Gerät anschaffen sollte, werde ich dies nur mit Absorbern testen und den Preis der Absorber von dem Anschaffungspreis des Gerätes abziehen. Und wenn jemand ein Kabel testen möchte, dann ist das Ergebnis viel eindeutiger und klarer mit Absorbern als ohne unter den Geräten.
Vielen Dank an Sie Herr Schäffer für ihre Mühe und Zeitaufwand bei der Entwicklung ihrer Produkte, ihre faire Beratung und die Weitergabe ihrer Erfahrungen und vielen Dank auch an Sie Frau Schäffer für die stets reibungslose Abwicklung.