bFly

Stromversorgung PLiXiR


Header PLiXiR 1000px

Power Conditioner

PLiXiR – Stromversorgung vom Feinsten

PLiXiR der Spezialist für perfekte Stromversorgung ist nun auch in Deutschland erhältlich.


James Soh der Gründer und Kopf von PLiXiR hat eine lange und erfolgreiche audiophile Vorgeschichte. Unter anderem war er maßgebend an der Entwicklung der ersten SACD Players von Philips beteiligt. Sein ausgeprägtes Wissen im Bereich Stromversorgung setzt James Soh nun um in seinem Power Conditioner der Serie ELITE.

fairaudio das renommierte Online Magazin hat den Elite BAC 400 getestet: Testbericht



IMAGE Hifi
testet mehrere Elite Modelle in  Image-Hifi 1/2018

Die Dynamik nahm also tatsächlich zu.
Der gestrichene Bass ging eine Oktave tiefer und die Synthiebässe klangen auf einmal deutlich federnder, elastischer. Auf das Gerät kann ich nicht mehr verzichten. Ich mache es kurz: Es gibt eine Menge Stromlösungen auf dem Markt. Die PLiXiR-Geräte muss man zu den besten zählen. Unbedingt mit offenen Ohren ausprobieren. 
       (Christian Bayer)


FIDELITY
Ausgabe 39

Wenn allerdings der Plixir Elite BAC 1500 die Strombereitung übernimmt, hat man für einen Moment das Gefühl, eine andere Anlage zu hören. Was vorher ein ohne Frage eindrucksvoller Klangteppich war, fächert sich au, wird zum vielfarbig leuchtenden Panorama einer unvergesslichen Aufnahemsession in der Pariser Hauptkirche. Dicke Empfehlung, auch für die kleineren Modelle.    (Hans von Draminski)


hifi & records Ausgabe 3/2018

Tatsächlich filtern die Plixirs so effektiv und zugleich so behutsam, dass sie selbst hinter PS Audios Stromaufbereiter P 10, für mich seit vielen Jahren unverzichtbar, noch einen deutlichen Gewinn bringen.  (Uwe Steiner)

Plixir Elite BAC 400 150px

Plixir Elite BAC 400 150px

FIDELITY 39 cover

hifi records 3 2018 cover

Sein PureTone Sound Quality Konzept beinhaltet folgende drei Kernpunkte.

  • Isolierung: Durch den speziellen symmetrischen Aufbau des Conditioners werden alle Arten von Störungen wie Gleichtakt- und HF-Störungen wirkungsvoll unterdrückt.

  • Wiederaufbereitung: Durch eine sehr niedrige Ausgangsimpedanz wird Ihre Anlage permanent mit kraftvollem Strom ohne Dynamikverlust versorgt.

  • Erdung: Mittels einer besonderen Verschaltung werden Erdungs- und Brumm-Probleme in ihrer Anlage verhindert.

 Unser dazu passendes Netzkabel bPower finden Sie hier

bPower WEB

Passend dazu unser Netzkabel bPower

 

Die klanglich entscheidende Kernkomponente, der Transformator, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Noratel, dem Erfinder des Ringkerntrafos, entwickelt. Diese zählen zu den besten auf dem Markt.
Das Ergebnis der kompromisslosen Umsetzung dieses Gesamtkonzeptes ist eine kraftvolle, detailreiche und natürliche Musikwiedergabe, frei von Störungen.

Die ELITE Serie gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Modelle unterscheiden sich in der Leistung sowie Anzahl der Ausgänge.


Die kleinen BAC 150 und BAC 400 eignen sich für kleine Stromabnehmer wie CD-Player, Plattenspieler, Phono- und Kopfhörerverstärker, DAC, Streamer und PC.

Die großen Modelle beliefern das gesamte Equipment inklusive leistungsstarker Verstärker mit perfektem Strom.


Ein Kunde berichtet:
Der BAC400 ist wirklich der Hammer!
Am letzten Mittwoch habe ich den Plixier nach zwei Tagen „vorglühen“ dann zum ersten mal gehört. Es spannte sich direkt eine weite Bühne auf aber ich vermisste irgend etwas… den Drive.
Nach kurzem Überlegen ist mir eingefallen, dass ich hinter meiner Vorstufe einen kleinen billigen Netzfilter platziert hatte.
Der war an der ungefilterten Steckdose meiner Furutech Netzleiste zwar positiv heraus zu hören, aber mit dem Plixier wirkte der Netzfilter wie eine Bremse.
Nachdem ich den Filter entfernt hatte, konnte ich im wahrsten Sinne des Wortes den audiophilen Himmel hören!
Ein großer Raum, eine livehaftige Dynamik und eine sehr schön angeordnete Positionierung des Sängers und der Musiker im Raum.
Ganz ehrlich… der Plixier haut einen total weg! Ich würde ihn wichtiger als einen vernünftig guten Netzfilter einordnen, denn der BAC400 spricht dich vor der Anlage mit einem direkten Echtheits Gefühl an!

 

Die ELITE Serie ist absolut neutral, natürlich und rauscharm. 

Dieses Ziel wurde erreicht durch den konsequenten Verzicht auf Schutzschaltungen wie Überspannungsschutz, strombegrenzende Magnetschalter, die sich negativ auf die Klangqualität auswirken würden. Ebenso wenig sind in der Elite Serie spannungsregulierende, -stabilisierende oder stromaufbereitende Schaltungen zu finden. Ganz bewusst wurde auch auf den Einsatz von Kondensatoren und Induktionsfilter zur Störungsunterdrückung verzichtet.

BAC 1500 hinten flach


Die ELITE Serie ist absolut neutral, natürlich und rauscharm. 

Dieses Ziel wurde erreicht durch den konsequenten Verzicht auf Schutzschaltungen wie Überspannungsschutz, strombegrenzende Magnetschalter, die sich negativ auf die Klangqualität auswirken würden. Ebenso wenig sind in der Elite Serie spannungsregulierende, -stabilisierende oder stromaufbereitende Schaltungen zu finden. Ganz bewusst wurde auch auf den Einsatz von Kondensatoren und Induktionsfilter zur Störungsunterdrückung verzichtet.

      

Ist der BAC einmal eingeschaltet, können Sie ihn permanent am Netz lassen. Der BAC selbst verbraucht ca. 1,5% der angegebenen Max. Belastbarkeit und erzeugt nur geringfügige Wärme. Wir empfehlen den BAC dauerhaft am Netz zu lassen, damit eine gleichmäßige, kontinuierliche Stromspannung aufrechterhalten wird und somit das Dielektrikum in der Kupferverdrahtung und im Transformator immer aufgeladen ist um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.

 

 

MAGE Hifi

Die Plixir Geräte
muss man zu den besten zählen

Ausgabe 1/2018
 image hifi 1 18 afi flat        FIDELITY Ausgabe 39  FIDELITY 39 cover     

hifi & records

Ausgabe 3/2018

 hifi records 3 2018 cover
fairaudio

Testbericht
BAC 400 
Plixir Elite BAC 400 150px        

LP Magazin

Ausgabe 3/2018
LP Cover 3 2018      

Auswahl der geeigneten PLiXiR BAC Modelle:

Um ein optimales und möglichst dynamisches Musikerlebnis zu erreichen, sollten Sie das BAC Modell bezüglich der Ausgangsleistung um mindestens 50% großer wählen als der tatsächlichen Strombedarf (Leistungsaufnahme) der angeschlossenen Geräte angibt.
Sehr oft sind 100% noch besser, besonders für Leistungsverstärker.
Den Strombedarf bzw. die Leistungsaufnahme entnehmen Sie
dem Benutzerhandbuch Ihrer Geräte.

Beispiel:  Haben Ihre angeschlossenen Geräte eine Stromaufnahme von 1000 Watt,
                 sollte die Gesamtleistung des PLiXiR BAC mindestens 1500 Watt betragen.

Lesen Sie weitere Kundenberichte

bFly-audio stellt Ihnen gerne ein Gerät zum Testen zur Verfügung. Kontaktieren sie uns

PLIXIR Elite BAC 150

Anwendung.:

  • Kleingeräte: DAC, Kopfhörerverstärker, Phonoverstärker und kleine Aktivlautsprecher
  • Quellgeräte: CD-Player, Media-Server, Plattenspieler etc.
  • Mac mini Media server PC/Laptop zusammen mit Audio Equipment

Spezifikation:

  • Ausgangsleistung (RMS): 100W 
  • Max. Belastbarkeit kurzzeitig: 150W
  • Anzahl Ausgänge: 2
  • Eingang:  220~240 V Wechselspannung
  • Ausgang: 220~240 V Wechselspannung balanced 50hz
          
  • Stromverbrauch im Leerlauf: weniger als 5W
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Maße (BxTxH in mm): 160 x 230 x 70
  • Farbe: Schwarz

  • WEEE-Reg.-Nr. DE 49136101

Das dazu passende Netzkabel bPower finden Sie hier

Preis 899,- €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

 

{gallery}plixir/bac-150{/gallery}