über Lautsprecher-Absorber
... Dankeschön für die superschnelle Abwicklung. Die LS 2.5 Absorber sind heute bei mir eingetroffen und ich muss sagen, dass auch dieses Produkt der absolute Hammer ist. Es tönte vorher schon sehr gut, aber jetzt tönt es einfach genial. Sehr detailreich und eine schöne offene Bühne die ich da erleben darf. Gratulation zu Ihrem tollen und sehr, sehr preisgünstigen Produkt. Was will man noch mehr? Freude herrscht. Jubel !!!
... hier also kurz das Ergebnis meines Tests: In erster Linie ging es mir darum, meine Nachbarn nicht zu belästigen. Durch mangelhafte Isolierung des Estrichs gegenüber den Wänden werden hier im Haus nämlich Schwingungen eins zu eins durch das Mauerwerk übertragen. Natürlich sollten die Absorber auch nicht schlechter klingen als die dicken Gummifüsse, die ich aus dem Sanitärhandel zweckentfremdet hatte. Beides ist erreicht. Ich habe Yello in gehobener Zimmerlautstärke bei mir laufen lassen. In der Wohnung der Nachbarn: Totenstille! Der Klang ist etwas präziser als mit den Abflußrohrverbindern, viel besser aber ist die Breite der räumlichen Darstellung. Während sie vorher fast an der Boxenaussenkante abgeschnitten war, geht sie nun weit darüber hinaus. Bingo
... Nachdem ich die von mir bisher verwendeten Dämpferfüße, gegen die LS1 Dämpfer ausgetauscht habe, frage ich mich warum ich so doof war dies nicht früher zu tun. Die Abbildungspräzision legt spürbar zu. Bei Aufnahmen die etwas verzischelt daherkommen, wird dies abgemildert. Z.B. Diana Krall, Girl in the other Room, wirkt durch invertierte Phase etwas scharf, mit LS1 wird das hörbar besser. Die Größenordnung der Veränderung liegt durchaus in dem Breich der erzielbar ist, wenn die Aufnahme mit korrekter Polarität abgespielt wird.
... Seit Jahren suche ich die optimale Verbindung zwischen Kompaktboxen und Lautsprecherständern.
Die allermeisten Hersteller solcher Ständer "beglücken" ihre Kunden mit simpelsten Rutschstoppern aus dem Baumarkt. Ich habe viele Alternativen getestet: Spikes, Korkscheiben, Gummipuffer, Hutmuttern etc. Alles bewirkte deutliche Klangänderungen - aber nichts hat mich überzeugt. Bis jetzt, die LS1 entkoppeln die Boxen vom Ständer ohne den Klang schwammig werden zu lassen.
Jeder Hersteller von anständigen Lautsprecherständern sollte diese Absorber mitliefern. Ein tolles Zubehör!
... Ich betreibe eine Anlage mit Focal-Kompaktboxen in Verbindung mit einem Aktivsubwoofer. Bisher habe ich Subwattabsorber(Spikes) unter den Focal gehabt. War aber mit dem Ergebnis nicht recht zufrieden. Neulich bin ich auf ein Forum gestossen, bei dem die Meinung vertreten wurde,Spikes gehören nur unter die Stands ,während zwischen Boxenboden und Untergrund Absorber am sinnvollsten sind. Daraufhin hab ich mir bei bFly-audio die Absorber LSO für Lautsprecher bestellt. Was soll ich sagen?. da ich kein Freund von Superlativen bin nur so viel. Die Durchhörbarkeit nahm in einem Maß zu das ich nicht für möglich gehalten hätte. Basspräzison und Volumen (Schwärze) steigerten sich ebenfalls, bei gleichzeitiger Reduzierung von störenden Vibrationen. Mein Fazit: Ein absolut empfehlenswertes Produkt für vergleichsweise geringes Entgeld. Werde unter meinem Amp jetzt auch mal die Absorber für Geräte probieren.
... Im übrigen sind die Absorber ihr Geld wert!! Tuning für wenig Geld! Meine Audioplan klingen jetzt noch detaillierter und die Tiefenstaffelung ist der Hammer!! Werden mit Sicherheit nicht die letzten Absorber sein,die ich bei Ihnen bestelle,danke Ihnen!!!
... Schneller Versand und perfekte Abwicklung. Die Wirkung ist eindeutig hörbar.
... Ich habe die neuen LS2-Absorber jetzt seit einigen Tagen unter meinen Lautsprechern positioniert, mit der Feststellung mehr Ruhe im Klangbild, die Höhen sind wesentlich sauberer, die Raumabbildung nimmt im wesentlichen zu. Die Absorber sind ein voller Erfolg
... Habe Sorbothan LS2 Absorber unter meinem Röhrenverstärker ausprobiert. Das ergab einen wesentlich gelösteren, freieren Klang, differenzierter. Außerdem bin ich an diesem Wochenende dazu gekommen, je 4 Sorbothan HK2 unter meine Lautsprecher mit Kunststeinbasis auszuprobieren. Darunter befindet sich eine Holzbalkendecke mit Holzdielen. Die Musik klingt jetzt nochmals differenzierter und luftiger. Ich kann die Sorbothan HK2 Absorber zumindest für diese Situation nur uneingeschränkt empfehlen. Für den günstigen Preis ein deutlicher Fortschritt! Spikes hatten vorher kein besseres Ergebnis erbracht.
... zu den LS1 kann ich nur absolut positives sagen; sind seit einigen Tagen unter meinen Resonanzboxen und bescheren mir u.a. einen erheblich !! klareren Bassklang Bassvolumen - Ortbarkeit - räumliche Staffelung - habe gestern eine CD von Kari Bremnes - Norwegian Mood - bekommen und gehört - das ist vor allem mit dem darin gespielten Bass schon eine Hausnummer...
Einfach nur genial!!! Besser als erwartet!!
...Eine leichte Basslastigkeit war weg, Instrumente wie Trompeten, Posaunen, Flöten kamen fast schmerzhaft real rüber. Die Räumlichkeit hat gewonnen, alles ist noch mal luftiger geworden.